Unsere Erlebnisse bei den Falken
Mein Weg zu den Falken: Die Welt verstehen, Gegenwelt erfahren, politisch Handeln
von Wolfgang Anlauft
Meine Erzählung beginnt vor rund 45 Jahren. Im März 1971 trat ich im Alter von 12 Jahren dem Ortsverband Hof der Falken bei und bin noch heute froh darüber, die Arbeit der Falken in sehr unterschiedlichen Funktionen - als Mitglied von Kinder- und Jugendgruppen, als Gruppenhelfer sowie als Orts-, Bezirks- und Landesvorsitzender - bis in die Mitte der 80iger Jahre mitgestalten zu können.
"Die Nebelspalter" als politischer Botschafter
von Peter Nürmberger
Das erste Mal im Falkenheim, das muss Ende September 1973 gewesen sein. Wolfgang Anlauft und ich setzten einen Leserbrief zum Tod von A.S. Neill, dem Leiter der antiautoritären Schule von Summerhill auf. Willy Brandt war Kanzler,
Das Milina-Projekt
Es war im Winter 2006 als ein unbekannter Mann bei Herbert Narr anrief und ihm mitteilte, er sei Ingenieur und habe da eine Idee. Als er den Bau der U-Bahn in der Hauptstadt von Algerien besuchte, sei ihm viel Sympathie für „deutsche Gründlichkeit“ entgegengebracht worden.
Aufbruch aus den Trümmern
Festvortrag anlässlich des 50jährigen Bestehens des Ortsverbandes Hof der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falkenam 14.07.1996 in Hof von Roland Gröschel
Die Falken werden fünfzig – und von Vorruhestand ist noch lange nicht die Rede. Ein halbes Jahrhundert lang haben sie Kinder- und Jugendgruppen organisiert,
Wir kämpften für soziale Gerechtigkeit
von Angela Schuberth-Ziehmer
Mit den Falken auf dem Weg zum Erwachsenwerden in den 1970er Jahren
1975 erobert die Disco-Welle die Republik und erreicht mit Donna Summer auch Hof. Allerdings hießen die Partys damals noch
Warum ich den Hofer Falken sehr viel verdanke!
und Warum die Falken auch im 21. Jahrhundert unverzichtbar sind?
Liebe Hofer Falken,
als mich vor einigen Monaten im Rahmen Eures Freitag-Abend-Stammtisches Werner Ramming ansprach, ob ich als ehemaliger Hofer Falke, aus Hofeck stammend, für die geplante Festschrift ein paar Gedanken zur Erinnerung als Grußwort schreiben wolle, habe ich freudig Ja gesagt. Es sind zwei Gedanken, die mich bewegen, Ihr lest sie in der Überschrift.
Lang sollen sie leben die Falken, oder ein langes Leben bei den Falken.
von Uwe Thiel
Als ich 1971 ein Wochenende in einem Zeltlager ,an der Fuchsmühle im Fichtelgebirge, mit den Falken verbrachte konnte ich nicht im geringsten erahnen wie weit diese Organisation mein weiteres Leb en prägen und wie weit , im Wortsinne, mich die Falken noch bringen werden.