Aufbruch aus den Trümmern
Festvortrag anlässlich des 50jährigen Bestehens des Ortsverbandes Hof der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken
am 14.07.1996 in Hof von Roland Gröschel
Frühjahr 1946, der zweite Weltkrieg war gerade einmal ein Jahr zu Ende, da gründeten aktive Sozialdemokraten einen Kinder- und Jugendverband der sehr erfolgreich in den kommenden sieben Jahrzehnten in Hof wirken sollte. Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Ortsverband Hof macht nun fast ein dreiviertel Jahrhundert eine moderne Jugendarbeit und trat immer vehement und kompromisslos für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die Falken gibt es immer noch! Noch immer treffen sich junge Menschen im Jugendverbändehaus, um zu spielen, zu lernen, Party machen und wichtige Probleme zu diskutieren.
Diese Seiten sollen dir einen Einblick in die Geschichte nicht nur des Ortsverbandes Hof sondern der Falken insgesamt geben. So findest du hier Dokumente, Zeitungsartikel, Flugblätter, Protokolle über Mitgliederversammlungen und weitere viele erhaltene Dokumente. Fotos und Filme/Videos sind derzeit noch in Arbeit. Bis Februar können wir sie aber auf diesen Seiten bereitstellen.
Viele ehemalig aktive Genossen haben sich bereit erklärt uns eine Geschichte aus ihrer Zeit bei den Falken zu schreiben. Dabei entstanden wunderbare Einblicke in das Verbandsleben der Falken. Oder diese tolle Chronik der Hofer Falken, die unser, leider zu früh verstorbene, Genosse Roland Gröschel zum fünfzigjährigen Bestehen des OV´s 1996 verfasst hat.
Gönne dir etwas Zeit und klicke durch diese Seiten. Du wirst bestimmt nicht enttäuscht. Solltest du auf Fehler stoßen wäre es schön uns darüber zu informieren.
Festvortrag anlässlich des 50jährigen Bestehens des Ortsverbandes Hof der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken
am 14.07.1996 in Hof von Roland Gröschel
Grußwort von Immanuel Benz
Liebe Genoss*innen,
es ist mir eine Freude mit diesem Grußwort dem Ortsverband Hof der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken
Arbeiterkinder in Deutschland lebten im Elend. Schon als Ungeborene litten sie unter der körperlich anstrengenden Arbeit ihrer Mutter in der Fabrik und im Haushalt. Oftmals waren sie bereits bei ihrer Geburt unterernährt. Nach der Geburt konnten sie wegen der Berufstätigkeit der Mütter nicht gestillt werden
von Angela Schuberth-Ziehmer
Mit den Falken auf dem Weg zum Erwachsenwerden in den 1970er Jahren
1975 erobert die Disco-Welle die Republik und erreicht mit Donna Summer auch Hof. Allerdings hießen die Partys damals noch
Tolle Musik, die jeden Geschmack ansprach, von der Big-O-Band, über "Land in Sicht" bis hin zu "La Confianza" wurden die Besucher begeistert. Auch die Arbeiterlieder, gesungen von "Zupfgeigenhansl" und der Auftritt der Cheerleader "Little Starlets"